In meinen Blogartikeln habe ich ja schon oft beschrieben, warum Sport und Bewegung gut für uns sind. Warum sich fit werden in jeder Beziehung lohnt.
Das wussten die Meisten aber schon.
Der eigentliche Stolperstein ist die Umsetzung: Ein neues, schickes Sportoutfit wird gekauft (ja, dann macht es doch gleich mehr Spaß). Du willst ja schließlich fit werden und gut aussehen. Man meldet sich im Fitnessstudio an. Oder schließt sich der Laufgruppe an – wenn schon, dann wenigstens Training für einen Marathon ….
Und dann steht man da, zum ersten Mal im Fitnessstudio: „was, um Gottes willen, mache ich denn jetzt hier an den Geräten?“ Man fängt dann mal mit irgendwas an – und es macht keinen Spaß, weil Dir wahrscheinlich klar ist, dass das so nichts bringt.
Oder Du läufst einfach mal los – und hast nach einer Minute keine Puste mehr. Seitenstechen, die Knie tun weh (oder der Rücken oder irgendwas anderes).
Am anderen Tag – Megamuskelkater. Du bist richtig krank. Du wolltest nur fit werden, einfach mehr Bewegung in Dein Leben bringen – aber keine Schmerzen haben. Und dann setzt Du erst mal aus. Nächste Woche wieder. In der nächsten Woche regnet es. Oder die Katze ist krank. Oder zu viel Arbeit.
Und überhaupt: hat Winston Churchill nicht gesagt: Sport ist Mord? Und der Mann wurde 91 …. Aber Du hattest ja einen guten Grund, um anzufangen.
Nur: ohne Plan wirst Du in 100 Jahren nicht fit werden. Oder schlanker. In dieser Blog Serie bekommst Du ausführliche Hilfestellung, Impulse und Ideen, wie Du Deine Motivation erhöhen kannst
Die erste Frage, die Du Dir stellen musst: Warum willst Du ein Sportprogramm beginnen? Die bessere Fragestellung wäre wahrscheinlich: warum willst Du (mehr) Bewegung in Dein Leben bringen? Das Wort „Sport“ löst doch bei vielen Frauen unangenehme Erinnerungen an den Sportunterricht in der Schule aus. Ich jedenfalls habe den gehasst, obwohl ich mich gerne bewegt habe.
Wenn Du ganz klare Ziele hast, fällt es viel leichter, dran zu bleiben. Hast Du keine Ziele, kommst Du halt irgendwo an. Auch wenn Du da gar nicht hin willst.
“Without knowing where I am going, I will get there anyway” (John Fogerty „Mystic Highway”)
WISSEN WARUM
Wir alle sollten uns mehr bewegen. Aber wir haben unterschiedliche Gründe. Eine wichtige Frage, die Du Dir stellen solltest: Was ist Deine Hauptmotivation? Warum genau und wie soll „fit werden“ aussehen?
- Hat Dir Dein Arzt dazu geraten, weil irgendwelche Blutuntersuchungen alarmierende Werte zeigten?
- Willst Du 10 kg abnehmen?
- Oder Muskulatur aufbauen, um mehr Energie zu haben?
- Oder einfach nackt besser aussehen?
- Oder willst Du Dich bewegen, weil Dir jeder sagt, dass es so wichtig für die Gesundheit ist? Das ist zwar ein gutes Argument, aber nicht so der Top-Motivator.
Wenn Du Dir Dein Hauptanliegen immer wieder bewusst machst, fällt es viel leichter, den Kurs zu halten.
Und Du wirst nicht bei den ersten Schwierigkeiten aufgeben. Es werden immer mal Probleme oder Hindernisse auftauchen. Es wird immer mal Zeiten geben, wo Du alles hinwerfen möchtest und es Dir lieber auf dem Sofa bequem machst.
Und da hilft es immens, wenn Du Dein Kopfkino einschaltest und Dir ganz genau vorstellst, wie es sich anfühlt, wenn Du Dein Ziel erreicht hast:
- Der Arzt ist überrascht, weil sich die Blutwerte so gebessert haben. Er stellt Dich als Vorzeigepatient vor.
- Du bist 10 kg leichter und kannst endlich ein körperbetontes Kleid anziehen. Oder Du passt wieder in die alte Jeans.
- Du hast richtig viel Energie, schaffst Deine Arbeit viel leichter, als vorher und sprintest die Treppen rauf, wie ein junges Reh (obwohl ich nicht weiß, ob Rehe das tun. Aber es sind sehr graziöse Tiere).
- Und Du schaust Dich jetzt gerne nackt im Spiegel an.
MEHR MOTIVATION
Brauchst Du Hilfe oder Anregungen bei der Auswahl Deines „Warum“? Hier eine kleine Auswahl der wichtigsten Gründe:
- Sport und Bewegung verlangsamen den Alterungsprozess: die alternde Muskulatur regeneriert sich langsamer, weil die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, weniger effizient arbeiten. Aber Krafttraining erhöht die Anzahl der Mitochondrien. Und Krafttraining hält uns fit im Kopf. Dem Altern wird also schon in der Zelle entgegengewirkt. Also sollte Dein Mantra sein: fit werden heißt jung bleiben.
- Menschen, die trainieren, sind glücklicher. Nicht umsonst wird Sport bei Depressionen empfohlen. Auch Stress und Angstgefühle lassen sich mit Bewegung lindern. Du hast es vielleicht schon selbst erfahren: wenn Du sehr aufgebracht bist, hilft ein flotter Spaziergang einmal um den Block. Damit werden Stresshormone abgebaut und das hilft Dir auch, wenn Du Gewicht verlieren willst.
- Sport und Bewegung lassen uns länger leben. Eine Studie hat es ausgerechnet: mit jeder Stunde Laufen erhöht sich die Lebenserwartung um 7 Stunden. Das ist doch mal ein Return of Investment, der sich sehen lassen kann.
- Man verbessert seine Körperzusammensetzung: weniger Fett und mehr Muskeln. Damit verbessert sich automatisch der Stoffwechsel. Wir verbrauchen auch im Ruhezustand mehr Kalorien. Auch wenn wir älter werden und der Stoffwechsel eher ein paar Gänge zurückschaltet.
- Sport hält Dein Gehirn gesund: das Gedächtnis wird erhalten und der Abbau der kognitiven Leistung, die man bei alten Menschen beobachten kann, wird aufgehalten.
- Und last, but not least: die Darmflora wird verbessert. Wir wissen heute noch gar nicht, was eine gesunde Darmflora alles bewirken kann. Was wir wissen: es stärkt das Immunsystem.
So, und jetzt bist Du dran!
Was spricht Dich sofort an?
Die Argumente oben sind ein hoher Anreiz. Vor allem ab der Lebensmitte, wenn der Lack an einigen Stellen zu blättern beginnt. Wenn sich erste Wehwehchen zeigen und wir damit schmerzhaft merken, dass unser Körper langsam abbaut.
Wenn Du nicht so lange warten willst, kannst Du gerne einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Da können wir uns Deine Ziele anschauen und Du kannst sofort loslegen.
Sehr anregend. Vielen lieben Dank
Toller Artikel, der zum Nschdenken anregt.